Zum Hauptinhalt springen

Übersicht

Willkommen bei Vistameet! Hier werden schrittweise Anleitungen für Administrationsthemen zusammengestellt.

Was ist Vistameet?

Vistameet ist eine moderne Lösung für Videokonferenzen und digitale Zusammenarbeit, die es Teams ermöglicht, effektiv zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten, unabhängig vom Standort.

Es ist ein SaaS-Angebot mit einem Browser-Frontend und optionalen Apps für Windows, MacOS und Linux. Dazu kommen noch Plugins für Microsoft Outlook (alte Version als COM+-DLL und neue Version als Add-In).

Betrieb

Voraussetzungen

  • Leistungsstarke Internetverbindung (mindestens 2,5 Mbps für HD-Video)
  • Aktueller Webbrowser (Chrome, Safari oder Edge) Firefox zeigt unter Last Fehler, Safari unterstützt E2EE eingeschränkt oder
  • Vistameet App für Windows, MacOS oder Linux
  • Mikrofon und Kamera (optional, aber empfohlen)
  • Port 443, idealwerweise UDP 10.000 offen, bei geschlossenem UDP-Port nutzt die App TURN über SSL

Tenant

Einzelne User oder kleine Teams werden auf einem Server (Tenant) gebündelt. Für Organisationen mit mehreren Teams oder Abteilungen bietet Vistameet die Möglichkeit, eigene Tenants zu erstellen. Jeder Tenant ist eine separate Instanz, die unabhängig von anderen Tenants verwaltet wird. Meist wird sie anhand des IAM (z.B. AD oder LDAP) abgegrenzt. Dies ermöglicht eine klare Trennung von Daten und Einstellungen zwischen verschiedenen Organisationseinheiten. Die Tenants können sich optional untereinander sehen, wenn sie in einer Whitelist sich gegenseitig freischalten. Enterprise-Kunden werden bei der Einrichtung durch unseren Support unterstützt.

Jeder User hat einen Account auf einem Tenant, der in der URL für eine Meetingeinladung verwendet wird. Zum Beispiel:

# Beispiel Meeting-URL
https://tenant.vistameet.eu/conference/join/mein-team-meeting

Allgemeine Tenants sind:

  • demo: demo.vistameet.eu für Demo-Accounts mit regelmäßiger Löschung
  • open: open.vistameet.eu für kostenlose Accounts mit Basisfunktionen und Laufzeit bis Ende 2026

Single Sign-On (SSO)

Single Sign-On (SSO) wird über Keycloak unterstützt. Dadurch können sich Benutzer mit ihren bestehenden Zugangsdaten von Identitätsanbietern wie Microsoft Azure AD, Microsoft AD FS (ab 2016), Google Workspace oder anderen anmelden. Dies erfordert eine Konfiguration in der Keycloak-Administrationskonsole sowie die Integration mit Ihrem Identitätsanbieter.

Optional kann SSO auch direkt über das OpenID Connect-Protokoll ohne Keycloak eingerichtet werden, abhängig von den Möglichkeiten Ihres Identitätsanbieters. Microsoft Azure AD, Microsoft AD FS (ab 2016), Google Workspace und viele LDAP-basierte Identitätsanbieter können direkt integriert werden.

URIs und IP-Adressen der Server

Domain/IPVerwendungPorts
keycloak.vistameet.euHTTP/HTTPS80/443
autoconfig.vistameet.euHTTP/HTTPS80/443
turn01.vistameet.euTCP (kein DPI!)443 (TCP)
$tenant.vistameet.euHTTP/HTTPS80/443
meet-$tenant.vistameet.euHTTP/HTTPS80/443
matrix-$tenant.vistameet.euHTTP/HTTPS80/443
chat-$tenant.vistameet.euHTTP/HTTPS80/443
85.215.128.0/17Video10000 (UDP)
87.106.0.0/16Video10000 (UDP)
194.164.192.0/20Video10000 (UDP)
212.227.0.0/16Video10000 (UDP)
2a01:239:335:a700::/56HTTP/HTTPS/Video80/443(TCP), 10000 (UDP)

Das Hosting erfolgt auf Servern in der EU, um Datenschutz und Compliance zu gewährleisten. Die IP-Adressen können sich ändern und werden hier jeweils aktualisiert.

Nächste Schritte

Nach Ihrem ersten Meeting empfehlen wir:

  • 📖 Lesen Sie das Benutzerhandbuch
  • ⚙️ Konfigurieren Sie Ihre Einstellungen

Hilfe benötigt?

  • 📚 Durchsuchen Sie unsere Dokumentation
  • 💬 Kontaktieren Sie unser Support-Team

Viel Erfolg mit Vistameet! 🚀